Rückblick Jahresabschlusswanderung

Kurz vor Jahresende trafen wir uns zum ersten Mal mit unseren Freunden aus Waldenbuch. Zusammen sind wir auf Rätseltour rund um Waldenbuch, die Bettina Trump-Sterk vorbereitet hat. Es mussten an verschiedenen Stationen Kinder- und Erwachsenen-Fragen (Wissens- und Schätzfragen) beantworten werden, um einen Rätsel-Champion zu ermitteln. Auch ein Bewegungsspiel mit Wäscheklammern beinhaltet diese 5 km lange Wanderung, das vor allem von den Kindern begeistert angenommen wurde. Zum Abschluss wurden wir ins Waldenbucher Backhaus zum Kartoffel- und Zwiebelkuchenessen eingeladen – war sehr lecker. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Umsetzung der Tour nach Waldenbuch.

Neues Jahr – Neue Wege

Um in der Vereinswelt weiter bestehen zu können, müssen sich die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins neue Möglichkeiten suchen. Es brechen immer mehr Ehrenamtliche (im Albverein altershalber) weg und es lassen sich sehr oft keine „Neuen“ finden. Wer will denn schon im stressigen Alltag mit Berufstätigkeit, Kindererziehung und Haushalt noch freiwillig ohne Bezahlung organisatorische Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Leider sehr wenige, diese sind dann meistens in mehreren Vereinen oder Organisationen tätig und können sich nicht aufteilen.

So müssen neue Ideen umgesetzt und vor allem Kooperationspartner gefunden werden, um Kräfte zu bündeln. Bei der Ortsgruppe Aichtal gab es schon im letzten Jahr Veranstaltungen zusammen mit der Ortsgruppe Unterensingen. Jetzt haben wir uns noch die Ortsgruppe Waldenbuch und den NABU mit ins Boot geholt. Nur so kann ein umfangreiches und interessantes Jahresprogramm noch bewältigt werden.

Für das Familienprogramm haben wir uns mit 3 weiteren Orten zusammengeschlossen und das N-A-N-U – Projekt ins Leben gerufen d. h. 4 Flegga (Neckartailfingen, Aichtal, Neckarhausen und Unterensingen) machet was zamma! Jede Ortsgruppe muss dann nur noch 2 bis 3 Veranstaltungen jährlich für das Familienprogramm auf die Füße stellen und kann dadurch seine Ressourcen (Ehrenamtliche) etwas schonen. 

So haben wir die Hoffnung wieder in größeren Gruppen (wie vor Corona) unterwegs zu sein – das macht dann auch noch mehr Spaß.  Außerdem werden für verschiedene Angebote wie z.B. Freizeiten, Mehrtageswanderungen, Führungen oder teure Busausfahrten eine ganze Menge an Teilnehmer*innen benötigt, um diese kostengünstig anbieten zu können.

 

Neujahrsgruß 2024

Fakt ist:
Die Zeit bleibt nicht stehen – für niemanden!
Deshalb:
Lebe, liebe, seid einfach glücklich und tut das, was Eurer Seele gut tut.
Denn Ihr wisst nicht, wie viel Zeit Euch noch bleibt, deshalb nutzt „Sie“!

In diesem Sinne wünschen wir Euch von ganzem Herzen Lebensfreude, Glück, Gesundheit, Liebe, Zufriedenheit, Fröhlichkeit und vor allem Zeit für Euch.

 

Außerdem möchten wir Euch auch ganz herzlich zu unseren Wanderungen, Aktionen usw. einladen. Nutzen Sie fleißig unsere Angebote, damit diese auch stattfinden können..