Neue Strategien

Die Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins stehen vor der Herausforderung, innovative Wege zu finden, um langfristig in der Vereinslandschaft zu bestehen. Die Kooperation mit anderen Ortsgruppen und Organisationen ist zweifellos ein intelligenter Schachzug, um Ressourcen zu bündeln. Nur so kann die Ortsgruppe Aichtal auch weiterhin ein vielfältiges Jahresprogramm gewährleisten. Durch solche Partnerschaften können zudem die ehrenamtlichen Helfer entlastet werden, was zweifellos dazu beitragen wird, dass sich mehr Bürger engagieren.

Die Idee des N-A-N-U-Projekts entstand während der Zusammenarbeit beim letzten Familienfest des Teck-Neuffen-Gaus, was äußerst vielversprechend ist. ”Ich bin überzeugt, dass dies dazu beitragen wird, die Teilnehmerzahl an Veranstaltungen zu steigern und somit auch den Gemeinschaftssinn und die Freude zu stärken. Darüber hinaus sind für verschiedene Aktivitäten wie Freizeiten, Mehrtageswanderungen, Führungen oder kostspielige Busausflüge zahlreiche Teilnehmende erforderlich, sagt Susanne Wegerer, 1. Stellvertretende Vorsitzende des Schwäbischen Albverein, Ortsteil Aichtal.

Das N-A-N-U-Projekt ist eine Initiative von vier Familiengruppen, nämlich Neckartailfingen, Aichtal, Neckarhausen und Unterensingen, die gemeinsam ihr Familienprogramm gestalten – getreu ihrem Motto „4 Flegga machet was zamma!“ Beispielsweise steht am 25. Februar 2024 ein Besuch des Brezelmuseums in Erdmannhausen auf dem Programm, wo man mehr über die Geschichte und Herstellung der Brezel erfahren und sogar selbst eine backen kann. Im Anschluss wird der Hardy-Weg erkundet.

Schauen Sie schnell nach, welch ein tolles, vielfältiges und kostengünstiges Programm entstanden ist. Wir sind uns sicher, dass Sie an den Veranstaltungen viel Freude und Spaß haben werden.

Rückblick Jahreshauptversammlung 2024

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am 26. Januar 2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Beisein von 18 Mitgliedern in unserem Vereinsraum statt. Nach einem kleinen Abendessen, begann der offizielle Teil mit der Begrüßung unserer 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Susi Wegerer. Danach ehrte man die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute.

Es erfolgte ein Rückblick auf das Wanderjahr mit vielen spannenden Wanderungen und Exkursionen (leider häufig mit sehr wenigen Teilnehmern), nur die Halbtageswanderungen am Donnerstag und das Albvereinscafé der Senioren hatten eine gute Beteiligung. Da die Mitglieder- und Unterstützerzahlen sinken, hat die 1. Stellvertretende Vorsitzende einen Zusammenschluss der vier Familiengruppen Neckartailfingen, Aichtal, Neckarhausen und Unterensingen (kurz N-A-N-U) angeregt. Zusammen entstand ein gemeinsames spannendes Familienjahresprogramm für 2024, Zudem wurden noch weitere Kooperationen mit dem NABU und der Ortsgruppe Waldenbuch eingegangen.

 

Die Kassenwartin Susanne Biebl erläuterte den aktuellen Kassenbericht, der wie schon im letzten Jahr mit einem Verlust abschloss, da ohne zusätzliche Einnahmen aus Festen die laufenden Kosten nicht gedeckt werden können. Der Verlust wird aus den Rücklagen getragen. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung und die anwesenden Mitglieder entlasteten den gesamten Vorstand. Dann folgten die Neuwahlen.  Zur Wahl standen der/die Vereinsvorsitzende*r, Schriftführer*in, zwei Beisitzer*-innen, Kassenprüfer’*n und Stellvertretende/r Kassenprüfer*in. Die Posten des Wanderwarts, Naturschutzwarts und des Pressewarts waren/sind aktuell unbesetzt.

 

Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: Der Posten des/r Vereinsvorsitzenden bleibt weiterhin unbesetzt, als Schriftführerin konnte Melanie Wörner gewonnen werden, die das Amt schon seit September kommissarisch innehatte. Unser Internetwart Michael Hörner lies sich als Beisitzer wählen, – der Posten des zweiten Beisitzers bleibt unbesetzt. Die 1. Kassenprüferin ist Margot Brodbeck-Maier und die 2. Kassenprüferin ist Renate Pütz. Ein herzliches Dankeschön, dass ihr Euch zur Wahl gestellt habt.

 

Mit einer Urkunde vom Vereinspräsidenten Dr. Rauchfuß, einer Ehrenadel und einem kleinen Präsent konnten wir Herrn Erwin Nonnenmacher persönlich zum 50-jährigen Vereinsjubiläum gratulieren. Des Weiteren bedankte sich Susi Wegerer bei unserer ausscheidenden Beisitzerin Christine Schaller, beim 1. Kassenprüfer Walter Schaller und bei der 2. Kassenprüferin Helga Jansen sowie bei allen Ausschussmitgliedern für ihre ehrenamtliche Vereinsarbeit.

Die ausscheidende Schriftführerin Marga Böhm sowie der Beisitzer Steffen Schmid waren abwesend und wurden schon zuvor in einer kleinen Runde verabschiedet.

 

Anschließend ließen die restlichen Anwesenden den Abend in geselliger Runde ausklingen.

40 Jahre Ehrenamt

40 Jahre Ehrenamt

Ein herzliches Dankeschön an unsere liebe Christine Schaller für ihr großartiges Engagement in der Ortsgruppe Aichtal. Sie ist schon seit 40 Jahren aktiv, das ist wirklich bemerkenswert und verdient höchste Anerkennung. Keiner hat es bisher länger geschafft. Sie hatte im Laufe der Jahre verschiedene wichtige Positionen wie z.B. 2. stellvertretende Vorsitzende, Kassenprüferin und zuletzt Beisitzerin inne. Darüber hinaus hat sie sich um die Organisation von Bastelnachmittagen, den jährlichen weihnachtlichen Vereinsabend und Wanderungen gekümmert. Ihre Unterstützung und Ratschläge waren stets wertvoll für uns. Es ist großartig zu wissen, dass sie auch weiterhin als Wanderführerin der Halbtageswanderungen am Donnerstag aktiv bleibt und unser Albvereinscafé unterstützt. Ihre vielfältigen Aufgaben und ihr Engagement zeigen deutlich, wie wichtig sie für den Verein ist.

Wir wünschen Dir, liebe Christine, alles Gute und vor allem Gesundheit!