Besuch im Erfahrungsfeld Heidengrabenzentrum

Am Sonntag, den 27. April 2025, unternahmen wir – der SAV Aichtal gemeinsam mit der Gruppe von B.U.S. (Bewegung und Spaß) – einen Ausflug nach Erkenbrechtsweiler zum Heidengrabenzentrum.
Am Sonntag, den 27. April 2025, unternahmen wir – der SAV Aichtal gemeinsam mit der Gruppe von B.U.S. (Bewegung und Spaß) – einen Ausflug nach Erkenbrechtsweiler zum Heidengrabenzentrum.
Besonders eindrucksvoll waren die Darstellungen eines keltischen Kriegers mit hohem Rang sowie einer Handwerkerin, die mit bunten Bändern handelte. Ihre Kleidung wurde anschaulich erklärt und mit viel Liebe zum Detail präsentiert.
Danach führte uns Wolf Göz über das Gelände. Er zeigte uns unter anderem die Keltengräber und das sogenannte Zangentor, das einst den Eingang zum Oppidum markierte. Ein Teil der Gruppe machte sich anschließend auf den rund 6 km langen Keltenerlebnispfad, um das Gelände aktiv zu erkunden.
Zum Abschluss bestiegen wir den Heidengrabenturm, von dem aus man einen beeindruckenden Blick über das gesamte Areal hatte.

Ein herzliches Dankeschön gilt Wolf Göz und seinen Kolleg*innen von der Keltengruppe Riusiava, die sich extra Zeit für uns nahmen und uns ihr faszinierendes Hobby näherbrachten.

 

Pflanzentauschtag

Pflanzentauschtag in Aichtal: Gemeinsame Aktion von NABU, Schwäbischem Albverein und Kult 25

Vorletztes Wochenende fand bei strahlendem Sonnenschein der Pflanzentauschtag am Kult 25 statt. In entspannter Atmosphäre bot sich Raum für Austausch rund um Garten, Pflanzen und Natur.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Pflanzen zu tauschen, sich auszutauschen und neue Anregungen für den heimischen Garten mitzunehmen. Vom Sämling bis zum Riesenkaktus war hierbei alles dabei.  Agnes Pahler (NABU Aichtal-Neckartenzlingen) stand beratend zur Seite und konnte den einen oder anderen wertvollen Tipp weitergeben. Darüber hinaus konnten die Besuchenden mehr über die heimischen Kräuter erfahren und gemeinsam mit Susi Wegerer ein eigenes Kräutersalz herstellen. Auch eigene Tontöpfe konnten bemalt und anschließend bepflanzt werden

Das Orga-Team bedankt sich herzlich bei allen Besuchenden und freut sich bereits jetzt auch den Pflanzentauschtag im kommenden Jahr.