Tageswanderung – Albtraufwanderung

So., 25.05.2025,

Albtraufwanderung zur Wallfahrtskirche Maria Zell, zum Zeller Horn und zum Raichberg

 

Datum:                 Sonntag, 25. Mai 2025

Charakteristik:      Rundwanderung am Albtrauf mit Start in Hechingen-Boll. Das Zeller Horn bietet die anerkannt beste Aussicht auf die Burg Hohenzollern [12,5 km, 450 hm].

Ausrüstung:         Dem Tageswetter angepasste Bekleidung, gutes Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke, Vesper und Getränke für unterwegs, Einkehr im Nägelehaus bzw. alternativ Schluss-Einkehr möglich.

Anfahrt:               Aichtal-Grötzingen – Hechingen-Boll [50 km]

Abfahrt:               10:00 Uhr an der Mehrzweckhalle Aichtal-Grötzingen

Ankunft:                Gegen 11:10 Uhr in Hechingen-Boll, Wanderparkplatz Hüttenwiesen

Organisation:        Michael Berg

Telefon:               0176-10515542 oder 07127-953100

Diese Rundwanderung führt uns zunächst zur Wallfahrtskirche Maria Zell, deren Anfänge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Maria Zell wurde bei mehreren Erdbeben schwer getroffen und nach einem Erdbeben im Januar 1970 folgte die anschließende Restaurierung und Wiedereinweihung 1977. Doch schon am 3. September 1978 wurde die Kirche erneut bei einem Erdbeben der Stärke 6 schwer beschädigt. Wir besichtigen die Kirche Maria Zell, die von Mai bis Oktober immer sonntags von 12 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet ist.

Nun beginnt der Aufstieg zum Zeller Horn (Höhe 912 m). Wir wandern zunächst vorbei an der Skihütte und danach in Serpentinen ansteigend. Vom Zeller Horn bietet sich ein grandioser Ausblick auf die Burg Hohenzollern und den Albtrauf. Anschließend führt uns der Weg fast höhengleich an der Traufkante entlang zum Backofen- und dem Trauffelsen. Von weithin sichtbar ist der Fernseh- und Rundfunk-Sender auf dem Raichberg (Höhe 956 m). Unweit des Sendemastes befindet sich der Raichbergturm, der sich im Besitz des Schwäbischen Albvereins befindet und den wir besteigen werden.

Wir erreichen nun das Nägelehaus, ein Wanderheim des Albvereins mit Gastronomie. Hier können wir uns erfrischen und eine kleine Pause einlegen. Anschließend wandern wir zum Hangenden Stein und weiter zum Kohlwinkel. Unser Abstieg führt uns durch ein verwunschenes Felsenmeer zum Emmafelsen und dann in einem breiter werdenden Tal vorbei am Obelisken Friedrichstal zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Flyer zum Förderverein von Maria Zell:

Foerderverein_MariaZell_Leitfaden

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht