So., 07.04.2024,
Am Sonntag, 7. April 2024 wollen wir die Spuren der Blaustrümpfler erkunden.
Der Blaustrümpflerweg verläuft vollständig auf Stuttgarter Gemarkung, sowohl durch Wald
und Flur als auch durch Wohngebiete der bekannten Stuttgarter Halbhöhenlage. Ein
interessanter Ausflug in des Schwabens Hauptstadt ohne besondere Anstrengung und ideal
für die Anreise mit Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Der Weg verläuft vom Südheimer Platz über den blauen Weg und die Karlshöhe zum
zentralen Marienplatz. Mit der Zahnradbahn geht es aussichtsreich bergauf zum Santiago-
de-Chile-Platz und weiter über den Dornhaldenfriedhof durch den Wald bis zum
Waldfriedhof. Von dort fahren wir mit der historischen Seilbahn („Erbschleicher-Express“)
wieder zum Startpunkt nach Heslach hinunter.
Der Name Blaustrümpfler geht auf eine Legende zurück, nach der alle Heslacher zur Strafe
blaue Socken zum Kirchgang tragen mussten, da sie den vertriebenen Herzog Ulrich von
Württemberg auf seiner Flucht aus Stuttgart verraten haben.
Charakteristik: Rundwanderung in Stuttgart mit Benutzung der „Zacke“, der
Standseilbahn und Anreise zur Wanderung mittels ÖPNV. Unterwegs
viele Aussichtspunkte mit Blick auf die Stadt [7,2 km, 315 hm]
Ausrüstung: Dem Tageswetter angepasste Bekleidung, gutes Schuhwerk, evtl.
Wanderstöcke, Vesper und Getränke für unterwegs, nach Absprache
(Schluss-)Einkehr möglich
Anfahrt: Grötzingen-Ortsmitte – Bernhausen-Bahnhof
Linie 809 | 10:36 Uhr – 10:56 Uhr
Bernhausen-Bahnhof – Stuttgart-Vaihingen
Linie S2 | 11:03 Uhr – 11:20 Uhr
Stuttgart-Vaihingen – Stuttgart-Heslach Vogelrain
Linie U14 | 11:31 Uhr – 11:38 Uhr
Abfahrt: 10:25 Uhr an der Haltestelle Ortsmitte in Aichtal-Grötzingen
Ankunft: Gegen 11:45 Uhr in Stuttgart, Südheimer Platz
Organisation: Michael Berg
Telefon: 0176-10515542 oder 07127-953100
Wer im Besitz eines Deutschlandtickets oder einer VVS-Zeitkarte der Zonen 1, 2 und 3 ist,
kann alle Verkehrsmittel (auch Standseilbahn und „Zacke“) kostenfrei nutzen. Für die
anderen Teilnehmer bietet sich die Nutzung von Gruppentageskarten (jeweils bis 5
Personen) an, die direkt vor Antritt der Fahrt am Treffpunkt (Haltestelle) abhängig von der
Teilnehmerzahl über den Organisator gekauft werden können.
Gäste sind sehr willkommen.
